Smarter Umgang mit Geld

In diesem Interview redet Christina Mill, Trainerin für finanzielle Intelligenz, über die Glaubenssätze und Überzeugungen, die Einfluss auf unsere Geldangelegenheiten haben können. Sie gibt auch handfeste Tipps dazu, wie man sein finanzielles Wohlbefinden verbessern und langfristige Ziele erreichen kann. Außerdem erklärt sie, wie Frauen, die schon genug Geld zur Verfügung haben, klug investieren können, um für ihre finanzielle Sicherheit im Alter zu sorgen.

In diesem Interview redet Christina Mill, Trainerin für finanzielle Intelligenz, über die Glaubenssätze und Überzeugungen, die Einfluss auf unsere Geldangelegenheiten haben können. Sie gibt auch handfeste Tipps dazu, wie man sein finanzielles Wohlbefinden verbessern und langfristige Ziele erreichen kann. Außerdem erklärt sie, wie Frauen, die schon genug Geld zur Verfügung haben, klug investieren können, um für ihre finanzielle Sicherheit im Alter zu sorgen.

Im besten Fall sollte Geld in unserem Leben so präsent sein, dass es keine übermäßige Rolle spielt. Diejenigen, die am meisten Geld haben, machen sich oft am wenigsten Gedanken darüber. Unsere Beziehung zu Geld sollte also neutral sein. Geld fließt, es kommt und geht, und es kehrt automatisch zu uns zurück. Aber Geld ist auch etwas äußerst Positives. Es ist ein Werkzeug, das uns Möglichkeiten eröffnet, wie unsere Träume zu verwirklichen, Bildung zu finanzieren, Wohlstand zu schaffen oder zu spenden und andere zu unterstützen. Geld sollte nicht als Hindernis angesehen werden und von Angst und Mangel geprägt sein, sondern als ein Instrument, um unsere Ziele zu erreichen und unsere Lebensqualität zu steigern.

Geld ist nicht nur eine abstrakte Zahl, sondern das, was wir daraus machen.

Unsere Glaubenssätze zu Geld werden oft in unserer Kindheit geprägt und von den Überzeugungen unserer Eltern beeinflusst. Das Wichtigste ist, eigene Glaubenssätze zu entwickeln und zu verstehen, wie Geld funktioniert. Geld ist nicht nur eine abstrakte Zahl, sondern das, was wir daraus machen. Warum also nicht Geld als Dies ist ein hervorgehobener Satz mit lilafarbenem Hintergrund. Unsere Einstellung zu Geld kann unsere finanzielle Realität stark beeinflussen.

Ein typisches Beispiel für einen negativen Bezug zu Geld ist, wenn man glaubt, dass man es nicht verdient hat. Die Überzeugung, dass Geld knapp ist und man ständig um Cent umdrehen muss, kann zu finanziellem Stress führen. Je positiver man jedoch über Geld denkt, desto mehr wird man den Fokus auf Fülle und Reichtum legen. Eine positive Einstellung zu Geld kann dazu führen, dass man Chancen erkennt und nutzt, um finanziell erfolgreich zu sein.

Um finanzielle Ziele zu erreichen, ist es wichtig, klare und realistische Ziele zu setzen. Finanzielle Unabhängigkeit beispielsweise ist keine einfache Zahl, sondern ein Zustand, den man fühlen und verstehen sollte. Wieviel kostet es tatsächlich finanziell unabhängig zu sein und warum möchtest man dieses Ziel erreichen? Das emotionale Ziel, das mit finanziellen Zielen verbunden ist, ist oft wichtiger als der monetäre Aspekt. Es hilft, eine starke Verbindung zu den Zielen herzustellen, um die Motivation aufrechtzuerhalten.

Es geht nicht darum, krampfhaft alles zu sparen, sondern die Prioritäten richtig zu setzen und bewusst mit Geld umzugehen.

Eine wichtige Maßnahme, um die Beziehung zu Geld zu verbessern, besteht darin, sich regelmäßig mit den eigenen Finanzen auseinanderzusetzen. Dies umfasst die genaue Überprüfung von Einnahmen, Ausgaben, Sparzielen und langfristigen Wünschen. Es geht nicht darum, krampfhaft alles zu sparen, sondern die Prioritäten richtig zu setzen und bewusst mit Geld umzugehen. Das macht letztendlich den Unterschied aus.

Wenn du deine Finanzen sorgfältig planst und verwaltest, wirst du feststellen, dass immer genug Geld verfügbar ist.

Budgetierung ist ein äußerst wertvolles Werkzeug, um den vollen Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten. Wenn du deine Finanzen sorgfältig planst und verwaltest, wirst du feststellen, dass immer genug Geld verfügbar ist. Eine interessante Übung, um das Gefühl der finanziellen Sicherheit zu stärken, besteht darin, einen 500€-Schein in dein Portemonnaie zu legen, aber ihn niemals auszugeben. Beobachte, welche Gedanken und Gefühle das in dir auslöst. Dies kann dazu beitragen, das Gefühl zu entwickeln, dass immer genug Geld vorhanden ist. Es fördert auch ein starkes Vertrauen in die eigene finanzielle Situation.

Das ist eine wichtige Frage, und es ist großartig zu hören, dass diese Frauen sich bereits bewusst sind, dass sie über ausreichend finanzielle Ressourcen verfügen. Für sie ist es ratsam, zu wissen, dass sie das Bestmögliche aus ihrem Geld rausholen. Denn es gibt so viele Investitionsmöglichkeiten, die schnell verwirren oder überfordern können. Das Entscheidende ist, sich das nötige finanzielle Wissen anzueignen und in nichts zu investieren, was man nicht versteht. Das führt häufig zu Unsicherheit, Sorgen oder gar Ängste. Mit Geld können sie sich ein Vermögen aufbauen, mit finanzieller Intelligenz können sie dafür sorgen, dass sie immer unabhängig bleiben.

Es ist für auch zu Beginn einer Selbstständigkeit wichtig, sich von Anfang an mit seinen Finanzen zu beschäftigen. Das heißt, die Einnahmen und Ausgaben zu überprüfen und die Altersvorsorge als einen wichtigen Bestandteil einzuplanen. Die eigene Alterssicherung sollte genauso hohe Priorität haben wie Steuerrücklagen, Rechnungen oder auch Geld für Freizeitausgaben. Es sollte also nicht alles gespart werden, was übrigbleibt. Stattdessen darf mit Freude das ausgegeben werden, was nach den beiseitegelegten Sparbeträgen zur Verfügung steht.

Wie ist deine Reaktion auf diesen Artikel?

Teile diesen
Beitrag

Weitere Beiträge

bstraktes, blau-goldenes Gemälde in einem modernen, lichtdurchfluteten Raum mit zwei weißen Sofas, einem schwarzen Teppich und einem runden Couchtisch. Große Glasfenster geben den Blick auf eine Strandlandschaft frei.
BUSINESS

Ein motiviertes Team braucht souveräne Führung

Der Start in eine Führungsposition ist eine spannende Zeit, die aber auch oft geprägt ist von Stress, Angst und Unsicherheit. Um als Führungskraft bestehen und sein Team souverän leiten zu können, ist es notwendig, sich selbst und seine persönlichen Stresspunkte zu kennen.

weiterlesen »
BOOK

Karneval Ole

In diesem Interview redet Christina Mill, Trainerin für finanzielle Intelligenz, über die Glaubenssätze und Überzeugungen, die Einfluss auf unsere Geldangelegenheiten haben können.

weiterlesen »
BUSINESS

Smarter Umgang mit Geld

In diesem Interview redet Christina Mill, Trainerin für finanzielle Intelligenz, über die Glaubenssätze und Überzeugungen, die Einfluss auf unsere Geldangelegenheiten haben können.

weiterlesen »

Du möchtest deine Geschichte auch zum besten geben?